Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und der von uns angebotenen Dienstleistungen erheben. Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:

Alexander Jaensch

Alsfelderstraße 33, 64289 Darmstadt
info@schwimmkurse-rehasport-darmstadt.de

3. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben. Zu den erhobenen Daten gehören insbesondere:

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browserdaten, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

  • Kommunikationsdaten: Daten, die beim Ausfüllen des Kontaktformulars oder bei der Kommunikation per E-Mail übermittelt werden.

4. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen

  • Zur Kommunikation mit Ihnen

  • Zur Verbesserung unserer Angebote und Dienstleistungen

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z. B. zur Durchführung und Abwicklung von Kursbuchungen.

  • Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. beim Abonnieren von Newslettern.

  • Berechtigte Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Vertrages notwendig ist (z. B. Zahlungsabwickler) oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Weitergabe ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.

7. Speicherung und Löschung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks oder für gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

  • Die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.

  • Die Löschung Ihrer Daten zu beantragen.

  • Die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

  • Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.

  • Die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen.

Falls Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

9. Sicherheit

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Hierzu gehört unter anderem die verschlüsselte Übertragung sensibler Daten.

10. Verwendung von Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unseres Angebots umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Webseite abrufbar.

12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz ist der Landesbeauftragte für Datenschutz in Ihrem Bundesland.